Buchweizen in Südtirol

Buchweizen-Mona-Glock

Auf Entdeckungsreise

Ende Mai war ich im wunderschönen Südtirol auf Entdeckungsreise. Mein Ziel: einen Anbauer/Anbauerin von Buchweizen oder Schwarzplenten (so wird der Buchweizen in Südtirol im Volksmund genannt) zu finden. Beim Gasthof Waldbichl bei Vöran wurde ich fündig. Hier wird der Buchweizen auf kleiner Fläche angebaut und später auch weiterverarbeitet. Da der Buchweizen erst nachdem ich dort zu Besuch war, ausgesät wurde, gibt es von der Aussaat leider keinen Bericht.

Buchweizen Suedtirol Walsbichl
Buchweizen Mona Glock

Was ist Buchweizen?

Buchweizen gehört nicht, wie vielleicht vermutet, in die Familie der Gräser und ist somit kein Getreide. Der Buchweizen zählt stattdessen zu den Knöterichgewächsen. Die typisch dreikantigen Früchte des Buchweizens erinnern an die Bucheckern, die Samen der Buche. Von diesen hat sich auch der Name des Buchweizens abgeleitet. Schwarzplenten zählen, wie Quinoa oder Amaranth, zu den Pseudogetreiden. „Pseudo“ deshalb, weil die Samen dieser Pflanzen wie Getreide verwendet werden z.B. die Vermahlung zu Mehl

Welche Vorteile liefert euch der Buchweizen in eurer Ernährung?

Ernährungsphysiologisch ist das Pseudogetreide sehr interessant. Es ist durch den hohen Gehalt an Polyphenolen und durch sehr hochwertiges Eiweiß gekennzeichnet. Buchweizen ist z.B. reich an der Aminosäure Lysin. Lysin ist eine essentielle Aminosäure, d.h. wir müssen diese über die Nahrung aufnehmen, unser Körper kann diese Aminosäure nicht selbst bilden. Lysin ist z.B. die Aminosäure, die im Weizen nur begrenzt vorkommt.

B

Exkurs Polyphenole

Sekundäre Pflanzenstoffe, sind Verbindungen in Pflanzen, die u.a. für Farbe und Geruch von Obst, Gemüse oder Kräutern verantwortlich sind. Anhand ihrer chemischen Struktur und ihrer funktionellen Eigenschaften lassen sich sekundäre Pflanzenstoffe in verschiedene Klassen, Gruppen und Untergruppen einteilen. Polyphenole sind z.B. eine Klasse von sekundären Pflanzenstoffen. Diese beinhaltet die Gruppe der Flavonoide, Phenolsäuren und der Nicht-flavonoiden Phenole. Die jeweiligen Gruppen lassen sich in weitere Untergruppen teilen. Bei den Flavonoiden bilden sich die Untergruppen Anthocyanidine, Flavone, Flavanone, Flavonole, Isoflavone und Tannine. Neben der Klasse der Polyphenole gibt es noch die Klassen Terpene, Schwefelverbindungen und Saponine.

Buchweizen als „functional food“

Aufgrund der wertvollen Inhaltstoffe im Buchweizen, hat dieser Beachtung als sogenanntes „functional food“ gefunden. Unter „functional food“ werden Lebensmittel und Getränke zusammengefasst, die außer dem Nährwert, einen Vorteil liefern, der unsere Gesundheit fördern soll.
Beim Buchweizen wurden z.B. antientzündliche Eigenschaften beschrieben und die antioxidativen Eigenschaften des Buchweizens können helfen um z.B. Schäden an unserer DNA vorzubeugen. Mehr zum Thema „Antioxidantien“, liest du auch im Artikel Welche Lebensmittel helfen bei Sonnenbrand?

Buchweizen ist glutenfrei

Das Pseudogetreide enthält kein Gluten, kann also von allen Menschen mit Zöliakie verzehrt werden. Durch das Fehlen des Klebereiweiß hat der Buchweizen keine Eigenbackfähigkeit. Beim typischen Brot backen wird er z.B. um Brotgetreidearten wie Weizen oder Dinkel ergänzt. Ein glutenfreier Biskuit aus Buchweizen in Kombination mit Haselnüssen und Mandeln ist jedoch möglich und schmeckt köstlich (siehe auch unten).

Biskuitrolle-aus-Buchweizen-Mona-Glock

Typisch Südtiroler Gerichte mit dem Pseudogetreide

Buchweizen wird z.B. für Schwarzplenten Riebl (Buchweizen-Schmarrn), Schwarzplenten Knödel oder die typische Schwarzplenten Torte verwendet. Beim Gasthof Waldbichl habe ich zum ersten Mal eine Biskuitrolle probiert, die nur Buchweizenmehl enthielt. Die Rolle ist daher auch sehr gut für Personen mit Zöliakie geeignet. Besonders toll hat mir die „Deko“ zur Biskuitrolle gefallen: Geröstete und karamellisierte Buchweizensamen. Diese waren gut zu kauen, also nicht zu hart wie vermutet werden könnte. Sehr, sehr lecker! Das habe ich zu Hause auch ausprobiert und über den ein oder anderen Nachtisch oder Obstsalat gestreut. Der verwendete Buchweizen beim Gasthof Waldbichl stammte ganz aus eigenem Anbau.
Solltet ihr in naher Zukunft nach Südtirol, in die Nähe von Meran reisen, kann ich den Gasthof Waldbichl als Ausflugsziel sehr empfehlen. Ebenfalls lohnt sich ein Besuch im Gasthaus Kienegg. Auf der dortigen Terrasse, habt ihr einen wunderbaren Blick hinunter auf Meran.

Auf dem Blog „Foodlovin“ von Denise findest du ein Rezept für Schwarzplenten Riebl, eine dem Kaiserschmarrn ähnliche Süßspeise aus Buchweizenmehl.

Buchweizen anroesten Mona Glock
Buchweizen karamellisieren
Obst mit Buchweizen Mona Glock
Pur Suedtirol Buchweizen

Pur Südtirol

Einer meiner Lieblingsläden in Südtirol ist das „pur Südtirol“. Dort findet ihr viele typische Südtiroler Produkte wie z.B. die Einkorn-Buchweizenvollkornnudeln von Pastalpina. Diese sind u.a. in meinem Einkaufskorb gelandet. Diese habe ich mit einer leckeren Soße aus Spargel, Tomate und Petersilie zubereitet. Das Rezept dazu gibt es weiter untern.