Die Gewichtseinheit Karat und der Johannisbrotbaum

Bei meinem Besuch an der Amalfiküste Anfang Oktober 2016 bin ich, neben Zitronenbäumen (siehe auch Blogartikel „Schon einmal von der Amalfizitrone gehört?“), Kaktusfrüchten und Feigenbäumen auch auf den Johannisbrotbaum getroffen. Der Baum bildet braune, bis fast schwarz gefärbte Hülsen aus, die auch Karoben genannt werden. Diese werden mit Beginn des Herbstes geerntet, sodass die Karoben von mir gleich probiert werden konnten.

Johannisbrotbaum-Muesli-Johannisbrotkernbaum-Karobpulver-Mona-Glock

Karoben, die Früchte des Johannisbrotbaums; aufgeschnittene Karobe mit Fruchtmus (hellbraun) und Samen (dunkelbraun)

Johannisbrotbaum Karoben Hülsen Karat

Was hat nun die Hülse (Karobe) des Johannisbrotbaums mit der Einheit Karat zu tun?

Die Hülsen enthalten braune Samen, die fast immer 0,2 g wiegen und früher als Gold- und Juwelengewichte verwendet wurden. Die Bezeichnung „Karat“ leitet sich von der lateinischen Bezeichnung des Johannisbrotbaums (Ceratonia siliqua L.) ab. Bis heute hat sich die Gewichtseinheit Karat (1 Karat entsprechen 0,2 g) für Edelsteine gehalten.

Von Carobpulver bis Johannisbrotkernmehl – Wie können die Früchte des Johannisbrotbaums verwendet werden?

In den Ländern, wo der Johannisbrotbaum zu finden ist, werden die Hülsen seitjeher verzehrt oder auch als Tierfutter verwendet. Die Hülsen können zum einen getrocknet gegessen werden. Die Familie bei der wir in Italien übernachtet haben, hat uns erzählt, dass die Karoben früher deren Süßigkeit waren. Und es stimmt, die Hülsen schmecken süßlich und können so auch zwischendurch genascht werden:-). Zu kaufen gibt es die Hülsen bei uns in Deutschland z.B. in türkischen Gemüseläden.

Kaffee und Saft

Aus den Früchten des Johannisbrotbaums kann auch Ersatzkaffee (Karobkaffee) hergestellt werden. Zudem wird aus dem Fruchtmus der Hülse Saft gepresst, der Kaftan genannt wird. Dieser kann getrunken werden oder zur Gewinnung von Alkohol verwendet werden.

Karobpulver

Das Karobpulver, das es z.B. im Bioladen oder Naturkostladen (z.B. Bio-Karobpulver von Werz) zu kaufen gibt, entsteht durch Rösten und Vermahlung des Fruchtmuses nach Entfernung der Samen. Es wird gerne auch als „Kakao“ bezeichnet weil es geschmacklich entfernt an diesen erinnert. Das Karobpulver lässt sich beispielsweise über Müslis streuen.

Johannisbrotkernmehl

Ein wohl bekanntes Produkt ist das Johannisbrotkernmehl. Dabei werden die Samen der Hülse verwendet, wobei die harte Samenschale zuvor entfernt wird.

Johannisbrotkernmehl wird einer Vielzahl von Lebensmitteln aufgrund von dessen funktionellen Eigenschaften (u.a. verdickende, stabilisierende, wasserbindende Eigenschaften) zugesetzt. Johannisbrotkernmehl zählt als Verdickungsmittel zu den Zusatzstoffen (E 410).

Links: helles Johannisbrotkernmehl, aus den Samen der Karoben hergestellt; Rechts: hellbraunes Carobpulver, aus dem Fruchtmus der Karoben hergestellt.

Johannisbrotkernmehl und Karobpulver Johannisbrotbaum

Johannisbrotkernmehl in der Küche

Verantwortlich für die funktionellen Eigenschaften des Johannisbrotkernmehls ist das sogenannte Galactomannan, das Polysaccharid, das hauptsächlich in diesem vorkommt.

Wie kannst du nun Johannisbrotkernmehl in der Küche nutzen:

  • Kaltgerührte Marmeladen
  • Glutenfreie Brote
  • Andicken von Soßen, Suppen…
Johannisbrotbaum Johannisbrotkernmehl Anwendung glutenfreies brot

Quellen

Lieberei, R., Reisdorff, C. (2012) Nutzpflanzen, 8. überarbeitete Auflage, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York.

Belitz, H.-D., Grosch, W., Schieberle, P. (2009) Food chemistry, 4. Auflage, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg.

Batlle, I. and Tous, J. (1997) Carob tree. Ceratonia siliqua L. Promoting the conservation and use of underutilized and neglected crops. 17. Institute of Plant Genetics and Crop Plant Research, Gatersleben/ International Plant Genetic Research Institute, Rome, Italy.